Akademische Forschung

Die akademische Pharma-relevante Forschung in Thüringen beschäftigt sich insbesondere mit den Themen Wirkstoff-Forschung und Wirkstofftransport für Indikationen wie Infektionen, Entzündungen und Krebs. Neben erfolgreicher Spitzenforschung im Grundlagenbereich, haben sich mit diesen Themen bereits einige Start-Ups aus dem universitären Umfeld nachhaltig ausgegründet. Diese Situation begünstigt es, grundlegende Entdeckungen schneller und effizienter in praktische Anwendungen umzusetzen und ermöglicht damit die verstärkte  Nutzbarmachung  der  akademischen Forschung für die Innovationsfähigkeit  der  Wirtschaft.

Kommerzielle Entwicklung

Die enge Verknüpfung von akademischer Forschung und Unternehmen in Thüringen trägt dazu bei, dass neue Wirkstoffe, Therapien und Technologien schnell in marktfähige Produkte umgesetzt werden können.

Die kommerzielle Entwicklung in Unternehmen der Thüringer Pharma Community konzentriert sich auf folgende Themen:

  • Wirkstoffherstellung
  • neue Therapien gegen Krebserkrankungen und Entzündungen sowie antivirale Therapien
  • maßgeschneiderte Oligonukleotide für Wirkstoffentwickler, für Forschungsanwendungen und zur Produktverifizierung
  • neue Biomaterialien
  • Molekulardiagnostik
Klinische Studien

Klinische Studien sind ein unverzichtbares Instrument der klinischen Forschung zur Gewinnung zuverlässiger Daten über Prävention, Diagnose, Behandlung und Prognose von Krankheiten, nicht zuletzt als Voraussetzung für die behördliche Arzneimittelzulassung.

Die Zentren für Klinische Studien (ZKS) in Thüringen unterstützen Ärzte und Wissenschaftler bei der Konzeption, Planung, Durchführung, Auswertung und Publikation vorrangig nicht kommerzieller klinischer Studien professionell und konform zu den geltenden regulatorischen Vorgaben.

Schwerpunkte liegen auf folgenden Indikationen:

  • Erkrankungen der inneren Organe
  • Erkrankungen des menschlichen Skeletts
  • Erkrankungen in der Frauenheilkunde
  • Erkrankungen des zentralen Nervensystems
  • Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
  • Hauterkrankungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Lungenerkrankungen
  • Schmerztherapie

Eine Beratung erfolgt vorwiegend für folgende Studientypen:

  • Klinische Prüfung von Arzneimitteln und Medizinprodukten
  • Studien mit nicht-medikamentösen Behandlungen
  • nicht interventionelle Studien
  • Diagnosestudien
  • Prognosestudien
  • (medizinische) Register